PG Aub

 

Palmsonntag mit Ehrung und Verabschiedung von KV-Mitgliedern am 13. April 2025

Am 13.04.25 beging die Kirchengemeinde Baldersheim einen feierlichen Palmsonntagsgottesdienst, der in diesem Jahr von einem besonderen Moment der Anerkennung und des Abschieds geprägt war.

Der Gottesdienst begann traditionell in der St. Laurentius Kapelle mit der Segnung der Palmzweige, die von den Gemeindemitgliedern mitgebracht wurden. Gemeindereferentin Sabine Ernst erinnerte im Gebet an den Einzug Jesu in Jerusalem, dessen Ritt auf einem Esel einen Kontrast zu der späteren Kreuzigung bildete. Sie betonte die Bedeutung von Demut, Frieden und der Bereitschaft, Jesus auf seinem Weg zu folgen, auch wenn dieser uns durch schwierige Zeiten führt. Die gesungenen Lieder und Gebete trugen zur besinnlichen Atmosphäre bei und stimmten die Gemeinde auf die bevorstehende Karwoche ein.

Im Anschluss an das Gebet folgte ein bewegender Teil des Gottesdienstes: die Ehrung und Verabschiedung langjähriger Mitglieder der Kirchenverwaltung. Fünf verdiente Frauen und Männer schieden nach vielen Jahren engagierter ehrenamtlicher Tätigkeit aus der KV aus. Gemeindereferentin Sabine Ernst würdigte ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Weisheit und ihre wertvollen Beiträge zur Gestaltung des Gemeindelebens.

Liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden,


mit der Veröffentlichung des Gutachtens der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg (UKAM) am 8. April 2025 steht ein Meilenstein auf unserem Weg „Gemeinsam für eine sichere Kirche“ bevor. Wir wollen aus der Aufarbeitung der Vergangenheit für die Zukunft lernen. Dafür sind gute Information und Kommunikation von großer Bedeutung. Daher weisen wir auf wichtige Termine hin, an denen Sie sich informieren und miteinander ins Gespräch kommen können.

Information: Pressekonferenzen zu Veröffentlichung und erster Stellungnahme

Sie sind eingeladen, sich selbst mit dem Gutachten und seinen Ergebnissen auseinanderzusetzen. An folgenden Daten können Sie die Vorstellung des Gutachtens sowie die erste Stellungnahme unseres Bischofs verfolgen.

  •  Die Veröffentlichung des Gutachtens durch die UKAM findet statt am Dienstag, 8. April
    2025 um 13 Uhr. Nähere Infos: https://ukam-wue.de/start.html
  • Bischof Franz wird sich am Montag, 14. April 2025 um 10 Uhr vor Pressevertretern zum
    Gutachten äußern.


Beide Pressekonferenzen werden online sowie auf TV Mainfranken (Kabel) übertragen. Die Links zu den Live-Streams finden Sie vorab auf: biwue.de/sichere-kirche

Solibrot-Aktion der Kinderkirche Baldersheim mit Unterstützung der Firma Rothschenk GmbH und der Bäckerei Schedel

Die Kinderkirche Baldersheim führte im März 2025 eine Solibrot-Aktion durch, bei dem der Erlös aus dem Verkauf des "Solibrots" an die Misereor Solibrot-Aktion gespendet wurde. Unterstützt wurde die Aktion durch die Firma Rothschenk GmbH, die seit 1996 professionelle Ladungssicherungssysteme in Baldersheim herstellt.

Das Solibrot wurde von der Bäckerei Schedel speziell für diese Aktion gebacken und bestand aus hochwertigen, regionalen Zutaten. Das erfreute sich großer Beliebtheit bei den Kunden.

Die Solibrot-Aktion war ein voller Erfolg. Die Kinderkirche konnte durch den Verkauf des Solibrots eine beachtliche Summe sammeln, die durch die Spende der Firma Rothschenk nochmals aufgestockt wurde. Der Gesamtbetrag wurde an die Misereor Solibrot-Aktion übergeben und wird dort für Projekte zur Bekämpfung von Hunger und Armut in der Welt eingesetzt.

Am Sonntag 23.03.25 fand in Gelchsheim der „Abend des Glaubens“ statt, eine Veranstaltung der AG Heiliges Jahr im pastoralen Raum Ochsenfurt. 

Der Nachmittag begann in gemütlicher Runde mit Kaffee, Kuchen und vielen herzhaften Leckereien. Fast 50 Besucherinnen und Besucher waren im Gemeindehaus zu Gast und wurden von Pfarrvikar Bertram Ziegler aus Kleinochsenfurt begrüßt. Alle freuten sich auf den besonderen Vortrag und das Gespräch mit Pater Anton Wölfl von den Redemptoristen.

Pater Anton, Pfarrer der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg bei Ellwangen, erzählte von seinem Werdegang, dem Ordensleben und vielen Erlebnissen sowie Aktionen auf dem Schönenberg. Mit seiner lockeren und humorvollen Art sorgte er für viele Lacher und eine gemütliche Atmosphäre. 

Kinderkirche unterstützt Kinderfastenaktion "Solibrot"

Am Sonntag fand im Dorfgemeinschaftshaus Baldersheim ein besonderer Kindergottesdienst statt, der ganz im Zeichen der Kinderfastenaktion Misereor "Solibrot" stand. Die Aktion, die sich für die Unterstützung von benachteiligten Kindern weltweit einsetzt, wurde von den Kindern und ihren Familien mit viel Begeisterung und Engagement unterstützt.

Der Gottesdienst begann mit einem fröhlichen Lied, das die Kinder gemeinsam sangen. Das Kinderkirchenteam begrüßte die kleinen Gottesdienstbesucher herzlich und erklärte ihnen, was die Kinderfastenaktion "Solibrot" bedeutet.

Sie erzählte von der Idee, durch den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel und das Teilen der Ersparnisse anderen Kindern zu helfen, die in Not leben. Die Kinder hörten aufmerksam zu und waren neugierig, wie sie selbst aktiv werden konnten.

Im Anschluss an die Einführung gab es eine interaktive Geschichte, die das Thema Teilen und Nächtenliebe aufgreifen sollte. Die Kinder wurden mithilfe des Kinderfastenmaskottchens "Rucky" auf eine Reise nach Sri Lanka mitgenommen und wurden eingeladen, ihre eigenen Ideen zu teilen, wie sie anderen helfen könnten. Diese Diskussion förderte nicht nur das Verständnis für die Aktion, sondern auch den Gemeinschaftssinn unter den Kindern.

Dankesfeier der Pfarreiengemeinschaft für die ehrenamtlichen Helfer.

Am vergangenen Samstag fand im Dorfgemeinschaftshaus Baldersheim eine herzliche Dankesfeier zu Ehren unserer ehrenamtlichen Helfer statt. Die Veranstaltung begann um 18.30 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche St. Georg und versammelte zahlreiche Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft, die sich in den letzten Monaten unermüdlich für verschiedene Projekte und Aktivitäten engagiert haben.

Die Feier wurde von Pater Silvester und Pfarrer Tiando eröffnet, die in ihren Ansprachen die Bedeutung des Ehrenamts für die Gemeinschaft hervorhob. Sie betonten, dass ohne das Engagement der vielen Helfer viele Veranstaltungen und Initiativen nicht möglich gewesen wären.

Am 7. März 2025 feierten wir den Weltgebetstag in der Stadtpfarrkirche Aub. Danach war man noch herzlich zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.

Herzliche Einladung zum Zeltlager 2025!

In den folgenden PDF´s finden Sie die Einladung, die Anmeldung und die Datenschutzerklärung zum Ausfüllen.

Bitte den Anmeldeschluss 27. März 2025 beachten und bitte dringend einhalten!

Auch der zweite Gottesdienst mit Band in Gelchsheim war trotz der vielen Faschingsveranstaltungen im Umkreis sehr gut besucht. Bei den modernen Liedern wurde wieder kräftig mitgesungen und mit My Lighthouse von Rend Collective wurde die Messfeier schwungvoll beendet.

Vortag über Benin mit Pfarrer Francois Tiando am 17.01.25

Zum Einstieg hörten wir die Nationalhymne von Benin "L´Aube Nouvelle", die von einem Priester geschrieben wurde und gleich für eine gute Stimmung sorgte. Außerdem stellten wir am Anfang anhand einer Landkarte sofort fest, dass Baldersheim von Benin ein wahrer Katzensprung ist (4860km Luftlinie). Mit dieser Information war letztendlich das Eis der über 50 Zuhörer gebrochen und Pfarrer Tiando fuhr mit seinem traditionellen, afrikanischen Gewand, seine Präsentation fort. 

Neben Informationen über das Klima, der Landesgeschichte und der Politik, zeigte uns Pfarrer Tiando mithilfe seiner Präsentation, verschiedenste Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den "Pendjari Nationalpark", "Ganvié" - ein Pfahlbauten-Dorf, ein Wasserhotel, sowie die interessanten "Somba Häuser", einen beeindruckenden Wasserfall "Tanougou Wasserfall" und vieles mehr.

Außerdem berichtete Pfarrer Tiando über seine Familie, seine Eltern, 10 Geschwister und wie und wo er aufwuchs.

Auch über den eindrucksvollen Dom in Natitingou staunten die Zuhörer, indem Francois Tiando, bevor er nach Aub kam, Dompfarrer war.

Ebenso informierte er uns über seine Pastorale Arbeit in Benin und über seine Projekte, die er mitaufgebaut hat. Diese waren u. a. die Erweiterung einer Kirche, der Bau einer Schule, der Bau einer Schreinerei,...

­