PG Aub
Foto: © Kaplan Pater Manohar Putti

Kaplan Pater Manohar Putti wechselt in den Pastoralen Raum Ochsenfurt

Ochsenfurt/Röttingen (POW) Pater Manohar Putti (33) von den Missionaren des heiligen Franz von Sales, derzeit Kaplan im Pastoralen Raum Bad Königshofen, wechselt zum 1. September 2024 als Kaplan in den Pastoralen Raum Ochsenfurt.

Foto: © Hannelore Grimm

Für Pfarrer Silvester Ottaplackal galt es im Anschluss an den sonntäglichen Gottesdienst langjährige Ministrantinnen und Ministranten aus dem liturgischen Dienst zu entlassen. Wie der Geistliche, der den Einsatz der Jugendlichen würdigte, dankte auch Messnerin Karina Hoos für die reibungslose Zusammenarbeit mit den jungen Messdienerinnen und Messdienern. Neben Nico Borst, der neun Jahre lang, davon zwei Jahre als Oberministrant im Amt war, wurden Emma Demmig nach acht Jahren, Marie Deppisch und Timo Borst nach sieben Jahren sowie Leni Konrad nach sechs und Sophia Baumann nach drei Jahren unter dem Beifall der Kirchenbesucher mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent aus ihrem Dienst am Altar verabschiedet.

Foto: © Christina Geißendörfer

Heute fand zum ersten Mal die "Lectio Divina" in kleiner Runde mit Pfarrer Tiando im Dorfgemeinschaftshaus in Baldersheim statt. 

Diese gliedert sich in 4 Abschnitten:

1. Die Lectio (Das Lesen)

2. Die Meditatio (Die Meditation)

3. Die Oratio (Das Gebet)

4. Die Contemplatio (Die Betrachtung/Der geistliche Nachklang)

Dazwischen wurden immer wieder schöne, meditative Klänge abgespielt, um sich in aller Ruhe hineinzufühlen, was Gott mit dem heutigen Evangelium sagen möchte.

Am Ende tauschte sich die Gruppe über ihre Gedanken aus und beendete den besonderen Abend mit einer gemütlichen Gesprächsrunde.

Eine weitere "Lectio Divina" ist Mitte Mai geplant. Das genaue Datum mit Uhrzeit wird rechtzeitig bekannt gegeben und wir freuen uns jetzt schon auf viele Teilnehmer.

 

Lectio Divina

 

 

 

Foto: © Foto Studio Menth, Aub

"Wir sind ein Ton in Gottes Melodie"

So lautete das diesjährige Motto der zwölf Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Aub-Gelchsheim. Gemeinsam mit Pater Silvester bereiteten sich die Kinder intensiv auf das besondere Fest vor, das am Sonntag, den 07.04.2024 gefeiert wurde.
Zu Beginn wurden die Kommunionkinder, die Eltern und Pater Silvester mit den Ministranten von der Musikkapelle Gelchsheim mit einem traditionellen Festzug zur Kirche begleitet, um anschließend in der voll besetzten Pfarrkirche St. Ägidius, mit dem festlichen Gottesdienst zu beginnen. Musikalisch wurde das Fest der Heiligen Kommunion von Christina Hoos, Simon Gessner, Maximilian Hoos und Frank Gruber begleitet.

Foto: © Nicole Lörner

Im Rahmen des heutigen Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Georg in Baldersheim, bedankte sich Pater Silvester, die Kirchenverwaltung und das Gemeindeteam, bei Marianne Lachner für 20 Jahre treuen Dienst als Mesnerin.

Pater Silvester betonte, dass die Arbeit eines Mesners von großer Beudeutung ist, da man zum Beispiel neben Beerdigungen viele Einsätze und Präsenz zu außergewöhnlichen Zeiten hat: an Samstagen und Sonntagen, am Abend, gelegentlich auch am frühen Morgen, nicht zuletzt auch an Tagen wie: Weihnachten-Neujahr, Karwoche-Ostern, Christi Himmelfahrt-Pfingsten.

Vergelt´s Gott, liebe Marianne, für deine langjährige und zuverlässige Arbeit!

Foto: © C. G.

Heute fand der Dankgottesdienst der Kommunionfamilien in der Pfarrkirche St. Ägidius in Gelchsheim statt. Die zwölf Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Aub-Gelchsheim durften nochmal in ihren schönen Kommunionkleidern glänzen und wieder beim Gottesdienst mitwirken, indem sie u. a. Pater Silvester bei der Gabenbereitung unterstützten. 

Im Anschluss des Dankgottesdienstes stärkten wir uns in geselliger Runde beim Café Schedel in Aub mit einem leckeren Frühstück, damit wir anschließend mit Pater Silvester den beeindruckenden Glockenturm der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aub besichtigen konnten.

Nachdem alle wieder glücklich und sicher auf festem Boden ankamen, ließen wir diesen schönen Tag mit einem erfrischenden Eis ausklingen.

Foto: © C. G.

Heute probten die zwölf Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Aub-Gelchsheim den Ablauf für die Messfeier zur Ersten Heiligen Kommunion am Sonntag, den 07.04.24 mit Pater Silvester.

Da die Paten der Kommunionkinder bei dem Gottesdienst auch eine wichtige Rolle haben, waren sie bei der heutigen Generalprobe auch vor Ort.

Nach einem reibungslosen Ablauf bedankte sich Pater Silvester bei allen und sprach den Kommunionkindern ein großes Lob aus. Nun steht der feierlichen Erstkommunion nichts mehr im Wege.

Foto: © Christina Geißendörfer

Heute feierten wir das Hochfest Allerheiligen mit Pfr. François Tiando in Baldersheim. Bei herrlichem Wetter begleitete uns die Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth e. V. musikalisch von der Pfarrkirche St. Georg zum Friedhof. Dort angekommen wurden von Pfr. Tiando u. a. die Gräber gesegnet und an die Verstorbenen gedacht.

Wir danken allen, die heute zu diesem Hochfest beigetragen haben.

Das Kinderkirchen-Team Baldersheim stellt sich vor

 

Das neue Team besteht seit November 2022 und wir freuen uns schon mit den Kindern Kindergottesdienst zu feiern.

Uns ist wichtig, dass die Kinder beim Gottesdienst Spaß und Freude haben, denn unter diesen Voraussetzungen kann man den Glauben am besten übermitteln.

Die Kinderkirche bietet ein schönes Beispiel dafür, wie lebendig Themen rund um Glauben, Gemeinschaft und Nächstenliebe für Kinder umgesetzt werden können.

SPIELEN. ERZÄHLEN. SINGEN. BETEN.

Unter diesen Aspekten ist Gott in unserer Mitte und in unserem gemütlichen Gewölbekeller im Dorfgemeinschaftshaus bringen wir den Kindern, auf kindgerechte Weise, religiöse Themen näher.

Alle Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft bis zur 3. Klasse sind jederzeit herzlich eingeladen mit uns zu feiern!

Ihr/Euer Kinderkirchen-Team Baldersheim

 

Ihr findet uns auch auf:

Instagram: kiki_baldersheim

Facebook: Kinderkirche Baldersheim

Foto: © Emma Metzger

Ministranten kehren wieder in die Kirchen zurück

Ministranten-Probe am Freitag, 20. Januar 2023

Viele Ministranten hatten seit dem Beginn der coronabedingten Einschränkungen Zwangspause. In den Gemeinden gab es aber vorgesehene Konzepte, wie sie trotzdem am Gottesdienst mitwirken konnten.

­